TUNBASEL
tunBasel ist eine interaktive Erlebnisschau für Kinder + Jugendliche (von 7 – 13 Jahren), die auf spielerische Weise das Interesse für Technik und Naturwissenschaften weckt.
Tüfteln, experimentieren und erleben. Die tunBasel ist ein Erlebnislabor, eine Erlebniswerkstatt, eine eigene Erlebnisschau. Berufe in Technik und Naturwissenschaften sind sehr abwechslungsreich und spannend. Es ist wichtig, Schüler*innen früh und spielerisch an diese Themen heranzuführen, um auf deren Attraktivität hinzuweisen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
An der Erlebnisschau zeigen namhafte Institutionen auf einer Fläche von mehr als 1'100 m2 spannende und herausfordernde Experimente zum Staunen, Forschen und Entdecken. Schulklassen mit Lehrerinnen, Lehrern und Begleitpersonen sowie Kinder + Jugendliche mit ihren Eltern – alle sind an der tunBasel herzlich willkommen.
Anmeldung/ Notwendig nur für Schulklassen & Gruppen ab 6 Kindern
Für den Samstag & Sonntag braucht es keine Anmeldung. Kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie.
Hinweis: Es besteht die Möglichkeit, dass Besucher der tunBasel gefilmt werden. Mit der Anmeldung akzeptiert der Besucher, dass die Aufnahmen sowohl zur Berichterstattung als auch zu Werbezwecken verwendet werden können. Falls dies nicht gewünscht wird, muss vor dem Betreten der Erlebnisschau das Personal am Infodesk darüber informiert werden.
PROGRAMM DER TUNBASEL / Congress Center Messe Basel, Halle 4.1
«Selber ausprobieren» lautet die Devise. tunBasel ist eine interaktive Erlebnisschau für Kinder + Jugendliche, die auf spielerische Weise das Interesse für Technik und Naturwissenschaften weckt und bis dahin gibt es spannende Experimente auf der MINT-Map.
Alle
ab 7 Jahren
ab 10 Jahren
ab 12 Jahren
Alle
ab 7 Jahren
ab 10 Jahren
ab 12 Jahren
Pädagogische Hochschule FHNW
Baue dein eigenes Video Game
Wie programmiert man ein Video Game? Zeichne ganz kurz einen Game-Charakter und lerne die ersten Schritte diesen Charakter zu programmieren. Keine …
MobiLab / Pädagogische Hochschule FHNW
Ist schwarz nur schwarz? Kannst du einen Wassertornado in der Flasche erzeugen?
Im ersten Versuch kannst du herausfinden, wie man mit einer Pipette und mit einem Stück Löschpapier Farbstoffe voneinander trennen kann.
I…
TechLabs
Roboter-Kunstlabor
Dieser Workshop richtet sich an alle, die einen Einblick in die programmatische Erstellung von Designs mit Hilfe einer einfachen Block-Programmiers…
TechLabs
Kunstmaschinen
Wenn man an Kunst denkt, denkt man vielleicht nicht an Computer, Roboter und Maschinen. Aber viele KünstlerInnen nutzen Technologie auf alle mögl…
JETZ Youth Technology Lab
Spiele programmieren
Wir programmieren ein Computerspiel mit der Programmiersprache Scratch. Du lernst Befehlsabfolgen, Schleifen und Bedingungen kennen.
JETZ Youth Technology Lab
Löten eines elektronischen Spiels
Um ein Spiel zu bauen, lötest du verschiedene elektronische Bauteile auf eine Platine.
suisse.ing & SIA
Bridge Builder
Konstruiere eine Brücke auf dem PC und simuliere, wie stabil sie ist und ob sie der Belastung durch Fahrzeuge stand hält.
suisse.ing & SIA
Papierbrücke
Bastle eine Brücke aus Papier. Das Ziel besteht darin, eine möglichst belastbare Brücke zu bauen. Nach der Fertigstellung erfolgt ein Test mit G…
Departement Umweltwissenschaften, Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Universität Basel
Tomaten-DNA sichtbar machen
Sichtbar – unsichtbar! DNA ist das Erbmaterial, das im Kern unserer Körperzellen und auch im Kern von Tomatenzellen steckt. Kann DNA sichtbar ge…
Swiss Nanoscience Institute mit den Departementen Chemie und Physik der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Universität Basel
Sichtbares und unsichtbares Licht
Sichtbar – unsichtbar! Hast du gewusst, dass Licht einen sichtbaren und einen unsichtbaren Teil hat, und dass die Eigenschaften des Lichts je nac…
Hochschule für Life Sciences FHNW
Life Sciences: Entdecke, was dahinter steckt
Blicke hinter die Kulissen der Naturwissenschaften und versuche dich gleich selbst an unseren Experimenten.
Hochschule für Technik FHNW
Connect'n Charge – Umweltspiel
Unsere kleine Modell-Feriensiedlung ist mit E-Ladestationen ausgestattet. Natürlich wollen wir die gespeicherte umweltfreundliche Energie optimal …
Hochschule für Technik FHNW und Kaiser engineering
Industrieroboter selber bedienen
Vorsicht Krokodile! Wie fischst du bloss die verlorenen Teile wieder aus dem Wasser, während die Krokodile bereits hungrig ihre Mäuler aufsperren…
Pro-Lehrsysteme AG
Unter die Lupe nehmen
Wir machen kleine Dinge ganz gross. Beobachte mit einem Mikroskop, was sonst dem menschlichen Auge verborgen bleibt.
Pro-Lehrsysteme AG
Handheizung basteln
Wir basteln eine Handheizung, welche genau auf deine Hände zugeschnitten ist. Ein einfaches Experiment für warme Hände.
EPFL
Algorithmen Schritt für Schritt
Lerne anhand zweier Experimente, was ein Algorithmus ist und wie man mit ihm Schritt für Schritt ein komplexes Problem lösen kann. Verstehe anhan…
EPFL
Seiltanz-Physik
Konstruiere aus einfachen Materialien eine Seiltanzfigur und probiere aus, wo diese überall balancieren kann – auf einem Seil, deinem Finger…
Novartis SchoolLab
Laborfähigkeiten
Entdecke deine Talente im Bereich Laborarbeit! Unser Stand bietet dir die perfekte Gelegenheit, deine Fähigkeiten im Umgang mit Laborinstrumenten …
Johnson & Johnson
Fixiere einen Knochenbruch am Kunstknochen
Bestimmt hast du oder jemand, den du kennst, schon einmal einen Knochen gebrochen. Schlüpfe bei uns in die Rolle der Traumatologin / des Traum…
Johnson & Johnson
Mach deine DNA sichtbar
Auf der DNA sind alle unsere Erbinformationen gespeichert. Komm vorbei und lerne, wie du in wenigen Schritten deine DNA von blossem Auge sehen kann…
Endress+Hauser Flowtec AG
Stimmungsemoji Zipfy
Zipfy: Leuchtendes Stimmungsemoji, per Drehscheibe von rot auf grün wechselbar. Zeigt lachend oder schmollendes Gesicht.
Burkhalter Gruppe – Gebäudetechnik, die verbindet
Solarlüfter selbst bauen
Baue deinen eigenen kleinen solarbetriebenen Lüfter, den du anschliessend mit nach Hause nehmen kannst.
Hier ist dein handwerkliches Geschi…
Burkhalter Gruppe – Gebäudetechnik, die verbindet
Windkraft live erleben
Erlebe Windkraft hautnah und stelle dich der Windkraftchallenge der Burkhalter Gruppe. Ob allein, zu zweit oder zu dritt, bei uns ist eure Muskelkr…
Bell Schweiz AG
Lernfabrik
Fischer Technik Lernfabrik
Bell steht täglich vor grossen Herausforderungen, die die Lebensmittelherstellung stellt: Rohstoffe bestellen, d…
OdA Gesundheit beider Basel
Wund-Tattoo und Kahoot-Quiz
Tauche ein in die Welt der Gesundheitsberufe und schockiere mit einem täuschend echt wirkenden Wund-Tattoo deine Freunde.
Mach mit beim Kah…
EPFL
Löse ein Wissenschaftquiz!
Ein spannendes Quiz für alle Altersgruppen. Hier testest du dein Wissen über verschiedene Bereiche der Wissenschaft. Du kannst es alleine oder in…
Primeo Energie
Modellauto basteln
Du bastelst ein Modellauto und baust eine Magnesiumzelle zusammen, mit der das Fahrzeug angetrieben wird
suisse.ing & SIA
Da Vinci Brücke
Die Da Vinci-Brücke ist eine Bogenkonstruktion, die erstmals in Form einer Skizze von Leonardo da Vinci dokumentiert wurde. Ursprünglich war die …
Endress+Hauser Flowtec AG
Flow flight – Baue dein eigenes Solarflugzeug!
Beim Bau des Flugzeugs erlebst du die technische Welt der Mechanik und Elektronik. Du bearbeitest die mechanischen Bestandteile in Form von Biegen,…
Syngenta
Entdeckerlabor
Entdecke die Biologie in, um und auf deinem Essen. Lerne die spannende Welt der Pflanzenforschung kennen!
suisse.ing & SIA
Experimente im Bachbett
Erforsche spielerisch, ob Steine in einem Bach schwimmen können und wo diese liegen bleiben. Zudem kannst du erkunden, wie eine Bachsohle aussieht…
Endress+Hauser Flowtec AG
Heisser Draht
Teste deine Geschicklichkeit an unserem heissen Draht. Führe die Öse innerhalb von zwei Minuten und mit weniger als zehn Berührungen auf die and…
ETAVIS Kriegel+Schaffner AG
Leuchtdruckschalter
Baue deinen eigenen Leuchtdruckschalter, den du anschliessend mit nach Hause nehmen darfst.
Als kleine/r Elektriker/in baust du deinen eigen…
Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) – Pädagogische Hochschule // Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt – Pädagogisches Zentrum
Mathematik zum Anfassen
Diverse Exponate laden dich dazu ein, dich mit der praktischen Seite der Mathematik auseinanderzusetzen. Bereiche: aperiodische Parkettierung, Zerl…
SimplyScience Stiftung
Selbstgemachtes Kühlpad
Kühlpads enthalten eine Gel-Masse, die sich im Gefrierschrank abkühlen oder in heissem Wasser erwärmen lässt. Mit einem Stück Stoff umwickelt …
SimplyScience Stiftung
Erstaunlicher Farbenkreisel
Eine optische Täuschung zum selber Basteln, die du mit nach Hause nehmen darfst! Ein Kreisel mit roten, grünen und blauen Segmenten erscheint bei…
ETAVIS Kriegel+Schaffner AG
Stromvelo
Während einer Minute selber trampen und schauen, wie weit diese Energie reichen würde.
Ohne Energie steht das Leben still. Besonders ohne …
aprentas
Magischer Rotkohl
Sauer, neutral oder basisch? Die Farben verraten es dir!
EXPERIO Roche
Welche Farbe hat dein Durst?
Ist violett wirklich violett und welche Farben besitzt dein Brausepulver?
Im Zentrum des Experimentes stehen die Hypothesenbildung und das k…
EXPERIO Roche
Programmierung mit Ozobot
Wie lässt sich der Roboter Ozobot durch Farbcodes oder Blockly programmieren? Entdecke die kreative Welt der Robotik!
aprentas
Ballon-Experiment: Ein luftiges Erlebnis
Lass Backpulver und Essig einen Luftballon aufblasen: Wie ist das möglich?
alle anzeigen
weniger anzeigen
Info-Corner / Treffpunkt für Lehrpersonen, Eltern und alle weiteren Interessierte
Beim Info-Corner erhalten Lehrpersonen in einer ungezwungen Atmosphäre Anregungen und Anleitungen für Experimente, die einfach in den Schulunterricht integriert werden können. Zudem finden dort Eltern und alle anderen interessierten Erwachsenen weiterführende Informationen zu Freizeitangeboten und Ausbildungswegen in Technik und Naturwissenschaften.
TUNBASEL / MINT-Map: Check it out!
Die tunBasel gibt es auch mit der MINT-Map: die interaktive Erlebnisschau lädt Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern und Lehrpersonen zum Mitmachen ein. Auf einer virtuellen Landkarte können Standorte von verschiedenen Unternehmen und Organisationen angeflogen werden und man gelangt so auf deren MINT-Angebote zum Forschen und Entdecken.
Film / tunBasel 2022
Aussteller


























MINT-Map
























Finanzierungspartner


















Partner



@tunBasel – Nachwuchsförderung in Technik und Naturwissenschaften.