Werde selbst zum Arzt oder zur Ärztin!

11. – 17. März 2024

Betätige dich als Arzt oder Ärztin und entferne mit winzigen Instrumenten die Kerne aus einer Paprika. Während du diese herausoperierst, kannst du alles auf einem Screen beobachten. Diese OP-Methode wird im Spital zum Beispiel für Operationen am Blinddarm eingesetzt. Da nur zwei kleine Öffnungen in der Haut nötig sind, ist der Eingriff für Patient*innen wenig belastend.

 

Altersgruppe: ab 7 Jahren

Kapazität: 4-6 Kinder gleichzeitig

Dauer: 15 Minuten

Kategorie: Naturwissenschaften

Das Experiment wird angeboten von: Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) – Hochschule für Life Sciences

Die Hochschule für Life Sciences FHNW mit Sitz in Muttenz bei Basel ist Teil des grössten Life Sciences-Standorts Europas. Hier, im Zentrum von Pharma- und Medizintechnik, der chemischen Industrie sowie Umwelt- und Biotechnologie bilden wir kompetente Fachkräfte aus und erarbeiten Lösungen für die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Anforderungen von morgen. Wir setzen uns für neue präventive und therapeutische Produkte und Dienstleistungen, eine verbesserte Lebensqualität und einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt ein.

Die FHNW ist eine der führenden Fachhochschulen in der Schweiz und ist mit ihren neun Hochschulen in der Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung tätig – innovativ und praxisorientiert. Ihr breites Angebot an Studiengängen, ihre Nähe zur Praxis, ihre anwendungsorientierte und innovationsstarke Forschung sowie ihre weltweite Vernetzung machen die FHNW zu einer attraktiven und vielfältigen Bildungsstätte, zu einer nachgefragten Praxispartnerin und zu einer attraktiven Arbeitgeberin in der Nordwestschweiz.

TUNBASEL.CH

... ist eine interaktive Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche, die auf spielerische Weise das Interesse für Technik und Naturwissenschaften weckt.

Tüfteln, Experimentieren und Erleben: Die Erlebnisschau tunBasel.ch ist ein Erlebnislabor, eine Erlebniswerkstatt, eine eigene Erlebniswelt. Berufe in Technik und Naturwissenschaften sind sehr abwechslungsreich und spannend. Es ist wichtig, SchülerInnen früh spielerisch an diese Themen heranzuführen, um auf deren Attraktivität hinzuweisen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

@2019 tunBasel – Nachwuchsförderung in Technik und Naturwissenschaften.