Löse ein Wissenschaftquiz!

11. – 17. März 2024

Ein spannendes Quiz für deine Altersgruppe. Hier testest du dein Wissen über verschiedene Bereiche der Wissenschaft, Naturwissenschaft, Mathematik, Informatik… Du kannst das Quiz allein oder in einer Gruppe lösen und dabei auf spielerische Art eine Menge lernen.

Altersgruppe: ab 10 Jahren

Kapazität: 3 (Sitzende) bis 6 Kinder

Dauer: ca. 15 Minuten

Kategorie: Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik

Das Experiment wird angeboten von: EPFL

Wissenschaftsförderung – SPS – EPFL

Die Abteilung für Wissenschaftsförderung (SPS) bietet Schulklassen von 7P bis 11S Aktivitäten an, die es erlauben, Wissenschaft und Technik sowie die EPFL zu entdecken. Dazu gehören zum Beispiel der EPFL-Wissenschaftbus in ihrer Schule oder Kryptographie in der Klasse.

Mehr auf sps.epfl.ch

Andere Aktivitäten werden ausserhalb des Schulunterrichts auf dem EPFL Campus und in verschiedenen Städten der Schweiz angeboten. Darunter gibt es Spezialprogramme für Mädchen wie den Coding Club for girls.

Kontakt :

EPFL AVP SAO SPS
Gebäude GA, Sekretariat
Station 5
CH-1015 Lausanne
Telefon: 021 693 83 22
E-Mail: sekretariat.sps@epfl.ch

Was kann ich zuhause ausprobieren ?

SPS hat wissenschaftliche und technische Aktivitäten und Aufgaben bereitgestellt, die sich an Neugierige aller Altersklassen richten und sich perfekt für Zuhause eignen.

Wissenschaft in den eigenen vier Wänden.

TUNBASEL.CH

... ist eine interaktive Erlebniswelt für Kinder und Jugendliche, die auf spielerische Weise das Interesse für Technik und Naturwissenschaften weckt.

Tüfteln, Experimentieren und Erleben: Die Erlebnisschau tunBasel.ch ist ein Erlebnislabor, eine Erlebniswerkstatt, eine eigene Erlebniswelt. Berufe in Technik und Naturwissenschaften sind sehr abwechslungsreich und spannend. Es ist wichtig, SchülerInnen früh spielerisch an diese Themen heranzuführen, um auf deren Attraktivität hinzuweisen und so dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Experiment zum Download

@2019 tunBasel – Nachwuchsförderung in Technik und Naturwissenschaften.